Blog von K. Vogt
  • Home
  • Blog
  • Predigten
  • Livestream
  • Youtube
  • Monatstafeln
  • Ely
  • Kontakt

Kompetenzüberschreitung....

7/9/2022

0 Kommentare

 
In der Zwischenzeit werde ich immer mehr gefragt, was ich vom Vorkommnis halte, bei der eine Pfarreibeauftragte verabschiedet wurde und das Hochgebet teils von ihr alleine gesprochen wurde, teils zusammen mit den Anwesenden um den Altar (wobei das Hochgebet keines der anerkannten ist). Ergänzend dabei die Frage, was ich davon halte, dass nun der Bischof eine Voruntersuchung einleitet.
Die Antworten hierauf sind relativ einfach:
a. Das Ereignis ist für mich beschämend, da das Hochgebet mit den Einsetzungsworten den Priestern/Bischöfen vorbehalten ist.
b. Jede BerufschristIn (ausgebildete TheologIn) weiss, was die jeweilige Missio/Weihe für einen Auftrag beinhaltet (dies gilt auch in der ref. Kirche, in der orth. Kirche, in der lutheranischen Kirche: ein Auftrag ist nötig für verschiedene Aufgaben in der jeweiligen Kirche)
c. Der angeblich initiierten Sache für die Gleichberechtigung dient dies Ereignis nicht, sondern es schadet.
d. Dass die Zulassung zu den Weiheämtern diskutiert werden muss, ist schon lange klar und geschieht ja auch - vgl. die Diskussion Diakoninnen, viri probati, Pflichtzölibat (das Tempo der Diskussion kann sicher beschleunigt werden, doch auf vernünftige Art und Weise).
e. Es befremdet mich, dass selbst in den kath. Medien "nur" auf das angeblich schöne Ereignis bezug genommen wird - jedoch nicht auf den theologischen Hintergrund. - Und es erstaunt mich dabei, welche respektlosen Untertöne in den Zeilen mitschwingen. (Und es ist äusserst fraglich, dass auch Pressesprecher von kirchlichen Amtsstellen in Kommentaren in dieser Weise sich auf den offiziellen Kanälen der röm.kath. Kirche ausdrücken)
f. Wer das Video des Hochgebetes ins Internet stellt und dies international verbreitet wird, gibt dem Bischof gar keine andere Möglichkeit als zu reagieren - und er muss auch ohne Video reagieren (denn es geht um den Sachverhalt der Kompetenzüberschreitung und der theologischen Grundlage der Sakramentenspendung). Als Führungsperson ist der Bischof in der Pflicht zu reagieren und zu handeln.
g. Alle Fachtheologen könnten entsprechend auf verschiedene Fragestellungen ohne Probleme klare Antworten geben und dabei den Bischof in seiner Leitungsfunktion unterstützen.

Zusammenfassend dies: Es gibt hierbei nur VerliererInnen und schon gar keine GewinnerInnen.
---------------------
Und damit dies auch nochmals gesagt ist (da auf Rückfragen meinerseits ich auf die sexuellen Missbräuche von kirchlichen Mitarbeitenden hingewiesen wurde):  Nur weil ein paar wenige kirchliche MitarbeiterInnen (und ein/e jede/r einzelne ist einer/r zuviel, denn es dürfte niemand sein) sexuellen Missbrauch betrieben haben, machen dies nicht alle kirchlichen MitarbeiterInnen.
Sexueller Missbrauch hat nichts mit Kompetenzüberschreitung zu tun.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022

    Kategorie

    Alle

    RSS-Feed

Bild
SSR-Pfarrer Kurt Vogt
Herrengasse 22, 6430 Schwyz
079 964 63 61;  [email protected]

BlueSky
Bild
  • Home
  • Blog
  • Predigten
  • Livestream
  • Youtube
  • Monatstafeln
  • Ely
  • Kontakt